Die mittelalterlichen Kopfsteinpflasterstraßen glänzen im sanften Septemberlicht, während sich die ersten goldenen Blätter in den ruhigen Kanälen spiegeln. Brügge im September verwandelt sich in eine märchenhafte Kulisse für Paare, die ihre Liebe feiern möchten – und das völlig ohne das Budget zu sprengen. Der Herbstbeginn bringt nicht nur angenehm milde Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad mit sich, sondern auch deutlich weniger Touristen als in den Sommermonaten, was romantische Momente zu zweit noch intensiver macht.
Warum Brügge im September der perfekte Ort für eure Hochzeitsreise ist
September gilt als einer der bezauberndsten Monate in der flämischen Perle. Die Sommerhitze weicht angenehmen Temperaturen, die perfekt für ausgedehnte Spaziergänge durch die historischen Gassen sind. Hotels und Restaurants senken ihre Preise nach der Hochsaison, während die Stadt gleichzeitig ihren ganzen Charme entfaltet. Die warmen Sonnenstrahlen tauchen die gotischen Fassaden in ein goldenes Licht, das wie geschaffen ist für romantische Erinnerungsfotos.
Besonders reizvoll: Im September beginnt die Schokoladensaison der lokalen Chocolatiers, die ihre Winterkreationen präsentieren. Für frischgebackene Eheleute gibt es kaum etwas Sinnlicheres, als gemeinsam durch die süßen Versuchungen der Stadt zu wandeln.
Romantische Erlebnisse für kleines Geld
Kanalfahrten zum Sonnenuntergang
Eine Bootsfahrt durch die Kanäle kostet etwa 12 Euro pro Person und bietet unvergessliche Perspektiven auf die Stadt. Besonders magisch wird es gegen 18:30 Uhr, wenn die Abendsonne die mittelalterlichen Häuser in warmes Licht taucht. Tipp: Kauft euch vorher belgische Pralinen in einem der kleinen Läden – sie kosten nur etwa 15 Euro für eine schöne Auswahl und machen die Fahrt noch romantischer.
Sonnenaufgang am Minnewater
Der sogenannte „See der Liebe“ ist völlig kostenlos zu besuchen und morgens um 7 Uhr praktisch menschenleer. Nehmt euch eine Thermoskanne Kaffee mit und erlebt gemeinsam, wie sich der Nebel über dem Wasser lichtet. Diese stillen Momente kosten nichts und sind oft die wertvollsten Erinnerungen einer Reise.
Kirchtürme erklimmen
Der Aufstieg zum Belfried kostet 14 Euro pro Person und belohnt mit einem atemberaubenden Panoramablick über die roten Dächer Brügges. Die 366 Stufen sind zwar anstrengend, aber oben angekommen, versteht ihr, warum Brügge als eine der schönsten Städte Europas gilt.
Kulinarische Genüsse ohne Luxuspreise
Lokale Brauhäuser entdecken
Belgisches Bier gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, und in Brügge könnt ihr diese Tradition hautnah erleben. In den gemütlichen Brauhäusern abseits der Haupttouristenrouten zahlt ihr für ein Trappistenbier etwa 4-6 Euro. Dazu gibt es oft kostenloses Brot mit lokaler Butter – ein perfekter romantischer Aperitif.
Waffeln und Fritten wie die Einheimischen
Die besten Waffeln findet ihr nicht in den teuren Touristencafés, sondern bei den kleinen Ständen in den Seitenstraßen. Für 3-4 Euro bekommt ihr eine frische Waffel mit Puderzucker oder Schokolade. Belgische Fritten von den lokalen „Friteries“ kosten etwa 3,50 Euro und sind ein authentisches Erlebnis – probiert sie mit der traditionellen Mayonnaise.
Picknick am Kanal
Kauft euch in einem der lokalen Supermärkte belgischen Käse, frisches Brot und lokales Bier für insgesamt etwa 15 Euro. Ein romantisches Picknick an den Kanaluferern kostet fast nichts und bietet pure Romantik – besonders schön sind die ruhigen Stellen entlang der Dijver.
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten für Paare
Bed & Breakfasts in Wohnvierteln
Etwa 10-15 Gehminuten vom Zentrum entfernt findet ihr charmante B&Bs für 60-80 Euro pro Nacht. Diese familiären Unterkünfte bieten oft mehr Charakter als teure Hotels und die Gastgeber geben euch die besten Geheimtipps für eure Erkundungen.
Jugendherbergen mit Doppelzimmern
Auch wenn der Name abschrecken mag – viele Jugendherbergen in Brügge bieten private Doppelzimmer für 45-60 Euro pro Nacht. Die Einrichtungen sind modern und sauber, und ihr lernt oft andere Reisende kennen.
Fortbewegung: Zu Fuß und mit dem Rad
Brügges historisches Zentrum ist kompakt und perfekt zu Fuß erkundbar. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten liegen maximal 15 Minuten voneinander entfernt. Für die Bahnhöfe und etwas entferntere Viertel könnt ihr Fahrräder für etwa 10 Euro pro Tag mieten – eine romantische Art, die Stadt zu entdecken.
Die öffentlichen Busse kosten 3 Euro pro Fahrt, aber ehrlich gesagt braucht ihr sie im Zentrum nicht. Die schönsten Ecken Brügges erschließen sich ohnehin nur zu Fuß über die kleinen Brücken und versteckten Gassen.
Geheime Orte fernab der Massen
Der Beginenhof bei Sonnenuntergang
Während tagsüber Touristengruppen durch die weißen Häuschen des Beginenhofs strömen, wird es ab 17 Uhr deutlich ruhiger. Der Eintritt kostet 2 Euro, aber die Atmosphäre dieser historischen Wohnanlage bei goldenem Abendlicht ist unbezahlbar.
Versteckte Hofgärten
Viele der alten Bürgerhäuser haben kleine Innenhöfe, die oft kostenlos zugänglich sind. Fragt einfach höflich nach – die meisten Brügger sind stolz auf ihre Stadt und teilen gerne ihre schönsten Ecken mit verliebten Paaren.
Praktische Spartipps für September
Packt eine leichte Regenjacke ein – September kann wechselhaft sein, aber die kurzen Schauer machen die Stadt nur noch romantischer. Viele Museen bieten Kombitickets an, die sich lohnen, wenn ihr mehrere besuchen möchtet. Das Groeningemuseum und das Gruuthusemuseum zusammen kosten 20 Euro für zwei Personen statt 28 Euro einzeln.
Kauft eure Schokolade nicht in den Hauptstraßen – in den Wohnvierteln gibt es kleine Chocolatiers mit gleicher Qualität, aber 30-40% günstigeren Preisen. Eure Hochzeitsreise nach Brügge wird so zu einem unvergesslichen Erlebnis, das weder euer Herz noch euer Portemonnaie überstrapaziert.
Inhaltsverzeichnis