Am Donnerstag, dem 19. September 2025, erwartet Deutschland ein überwiegend freundliches Wetter mit angenehmen Temperaturen, die vielerorts die 25-Grad-Marke erreichen. Während sich der Norden noch mit einzelnen Schauern auseinandersetzen muss, können sich die südlichen Regionen auf einen nahezu perfekten Spätsommertag freuen.
Berlin: Teilweise bewölkt mit milden Temperaturen
In der Hauptstadt bleibt es am Donnerstag trocken – eine erfreuliche Nachricht für alle Outdoor-Aktivitäten. Mit einer minimalen Regenwahrscheinlichkeit von knapp 10 Prozent können Berliner beruhigt ihre Pläne schmieden. Die Temperaturen pendeln zwischen morgendlichen 17 Grad und angenehmen 25 Grad am Nachmittag. Die Wolkenbedeckung von etwa 57 Prozent sorgt für einen Mix aus Sonne und Wolken, was gerade bei den warmen Temperaturen durchaus willkommen ist. Der Wind weht mit moderaten 12 Kilometern pro Stunde und bringt eine angenehme Brise. Die Luftfeuchtigkeit von 75 Prozent liegt im normalen Bereich und sollte nicht als drückend empfunden werden.
München: Strahlender Sonnenschein im Süden
Bayern zeigt sich von seiner schönsten Seite – kein Regen ist in Sicht. München erlebt einen bilderbuchartigen Tag mit nur 7 Prozent Wolkenbedeckung, was praktisch einem wolkenlosen Himmel entspricht. Die Temperaturen klettern auf bis zu 26 Grad, während es in den frühen Morgenstunden noch frische 11 Grad sind. Diese große Temperaturdifferenz von 15 Grad zeigt deutlich den herbstlichen Charakter des Wetters: kühle Nächte, warme Tage. Mit einer Luftfeuchtigkeit von knapp 79 Prozent und schwachen Winden von nur 8 Kilometern pro Stunde herrschen ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Der geringe Wind bedeutet, dass sich die Wärme angenehm anfühlt und nicht weggeweht wird.
Hamburg: Morgendliche Schauer trüben den Tag
Die Hansestadt muss sich auf Regen einstellen, wenn auch nur in geringem Maße. Mit einer Regenwahrscheinlichkeit von etwa 48 Prozent und einer minimalen Niederschlagsmenge von 0,2 Millimetern handelt es sich eher um leichte Schauer als um ergiebigen Regen. Diese geringe Menge entspricht etwa einem kurzen Nieselregen, der Straßen und Gehwege leicht befeuchtet, aber kaum Pfützen bildet. Die Höchsttemperatur erreicht bescheidene 23 Grad bei morgendlichen 16 Grad. Besonders auffällig ist die hohe Luftfeuchtigkeit von 84 Prozent, die das Wetter schwül erscheinen lassen könnte. Die dichte Wolkendecke von über 80 Prozent sorgt dafür, dass die Sonne nur selten durchkommt. Der Wind frischt mit 13 Kilometern pro Stunde etwas mehr auf als in anderen Regionen.
Stuttgart: Perfektes Wetter im Ländle
Baden-Württembergs Landeshauptstadt genießt traumhafte Bedingungen ohne jegliche Regenwahrscheinlichkeit. Stuttgart kann mit einem nahezu wolkenlosen Himmel aufwarten – nur 4 Prozent Wolkenbedeckung bedeuten praktisch ununterbrochenen Sonnenschein. Die Temperaturen erreichen angenehme 26 Grad bei morgendlichen 11 Grad, was eine ideale Spanne für Aktivitäten im Freien darstellt. Besonders bemerkenswert ist der schwache Wind von nur 5 Kilometern pro Stunde, der für windstille Verhältnisse sorgt. Die Luftfeuchtigkeit von 70 Prozent liegt in einem komfortablen Bereich und wird bei den warmen Temperaturen kaum als belastend empfunden. Diese Kombination aus Sonne, Wärme und wenig Wind macht Stuttgart zum Wettergewinner des Tages.
Dresden: Angenehme Mischung aus Sonne und Wolken
Die sächsische Landeshauptstadt bleibt vollständig trocken und bietet mit 26 Grad die zweithöchsten Temperaturen im Ländervergleich. Die morgendlichen 15 Grad sorgen für einen angenehmen Start in den Tag. Mit 27 Prozent Wolkenbedeckung erwartet Dresden deutlich mehr Sonnenschein als Berlin, aber nicht ganz so viel wie die südlichen Regionen. Die Luftfeuchtigkeit von 72 Prozent bewegt sich im angenehmen Bereich, während der sanfte Wind von 7 Kilometern pro Stunde für eine leichte Brise sorgt. Diese Wetterkombination macht Dresden zu einem attraktiven Ziel für alle, die weder ganz wolkenlos noch zu bewölkt mögen.
Deutschland teilt sich in zwei Wetterzonen
Die Wetterkarte zeigt eine klare Nord-Süd-Teilung Deutschlands. Während Hamburg als einzige Stadt mit Niederschlag rechnen muss, herrschen in den anderen Regionen durchweg trockene Verhältnisse. Besonders auffällig ist der Kontrast zwischen dem norddeutschen Hamburg mit 23 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit und den südlicheren Regionen, die alle die 25-Grad-Marke knacken. München und Stuttgart stechen mit ihren nahezu wolkenlosen Himmeln hervor, während Berlin und Dresden eine gemäßigte Bewölkung aufweisen. Die Windverhältnisse zeigen ebenfalls regionale Unterschiede: Im Süden weht kaum Wind, während der Norden mit stärkeren Böen rechnen muss.
Praktische Tipps für Ihren Donnerstag
Nutzen Sie diesen goldenen Spätsommertag optimal aus! In München und Stuttgart sind die Bedingungen perfekt für ausgedehnte Radtouren, Wanderungen oder einen Besuch im Biergarten. Die schwachen Winde machen auch Wassersport auf Seen besonders angenehm. Berliner und Dresdener sollten morgens eine leichte Jacke einpacken, können diese aber bereits am Vormittag ablegen. Für Hamburg empfiehlt sich ein Regenschirm oder eine leichte Regenjacke – allerdings nur für den Vormittag. Die geringen Niederschlagsmengen rechtfertigen keine Absage von Outdoor-Plänen. Überall gilt: Nutzen Sie die warmen Nachmittagsstunden für Aktivitäten im Freien, denn mit den sinkenden Temperaturen in den Abendstunden könnte es bereits deutlich frischer werden. Sonnenschutz nicht vergessen – gerade in München und Stuttgart knallt die Sonne bei klarem Himmel ordentlich herunter.
Inhaltsverzeichnis